Aktuelles

CO2-Reduktion von Hochbauwerken - Nachhaltig Bauen

CO₂-Reduktion von Hochbauwerken  

Im Rahmen eines von der EKSH (Gesellschaft für Energie- und Klimaschutz Schleswig-Holstein) geförderten Forschungsvorhabens wurde von Prof. Dr. Görtz an der Fachhochschule Kiel als Verantwortlicher das Projekt „Reduzierung des CO2-Bedarfs von Hochbauwerken in Schleswig-Holstein“ abgeschlossen. Anhand von Bilanzierungen der „grauen“ CO2-Emission zahlreicher Hochbauwerke wurden 

  • Erfahrungswerte generiert, wieviel kgCO2 je m² Nutzfläche bzw. m³ BRI üblicherweise emittiert wird; 
  • analysiert, was die Haupt-CO2-Teiber sind und 
  • Optimierungsvorschläge erarbeitet 

Das Projekt wurde durch die GMSH sowie ein Ingenieur- und ein Architekturunternehmen als Praxispartner unterstützt. 

Der Forschungsbericht ist wie folgt abrufbar: 

https://www.eksh.org/fileadmin/redakteure/downloads/foerderung/Abschlussberichte_HWT/Abschlussbericht_HWT_ReduzierungCO2BedarfHochbauwerke_Goertz_FHKiel.pdf

Beitrag teilen:
Nach oben scrollen