Aktuelles

Ermittlung von CO2-Emission von Infrastrukturmaßnahmen im Straßenbau

Potentiale zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Betonbrückenbau

Zur Modernisierung der Infrastruktur wurde in Deutschland ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro eingerichtet. Hiervon soll ein großer Anteil in die Sanierung der maroden Straßenverkehrswege sowie der zugehörigen Ingenieurbauwerke investiert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass jede Bautätigkeit mit erheblichen Treibhausgas-Emissionen verbunden ist, die es möglichst drastisch und unverzüglich zu reduzieren gilt.

Über verschiedene Forschungsprojekte an der Fachhochschule Kiel sind wir bereits seit 2021 dabei, durch umfangreiche CO2-Analysen von Standardbauwerken

  • Erfahrungswerte zu generieren, wieviel CO2 für verschiedene Bauwerkstypen anfällt
  • zu analysieren, was die Haupt-CO2-Treiber sind und
  • Vorschläge zur Reduzierung der CO2-Emisison zu erarbeiten,

Über die Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH bearbeiten wir seit dem 01. November 2025 gemeinsam mit den Ingenieurunternehmen GRASSL Beratende Ingenieure (www.grassl-ing.de) und Schiessl Gehlen Sodeikat (www.ib-schiessl.de) das von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ausgeschriebene Forschungsvorhaben „Potentiale zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Betonbrückenbau“. Hier sollen zunächst an drei Bauwerken und anschließend in allgemeiner Form Möglichkeiten untersucht werden, die Treibhausgasemission von Brückenbauwerken zu minimieren.

Über die reine „graue Emission“, die bei der Erstellung des Bauwerks anfällt, sind wir vor allem auch dabei, CO2-Emissionen aus Erhaltungsmaßnahmen sowie aus der bauzeitlichen Verkehrsführung einzubeziehen. Zielsetzung ist es, anhand der Untersuchungen Empfehlungen heraus zu arbeiten, wie die CO2-Emission von Infrastrukturmaßnahmen minimiert werden kann. Diese sollen sich sowohl auf Einzelmaßnahmen aber auch auf gesamte Streckenzüge anwenden lassen.

Beitrag zu CO2-Untersuchungen von Infrastrukturmaßnahmen:

https://ing-buero-petersen.de/wp-content/uploads/2025/04/2025_Goertz_et_al_CO2-Emissionen_von_Infrastrukturprojekten.pdf

Beitrag zu CO2-Untersuchungen von Brückenbauwerken:

https://ing-buero-petersen.de/wp-content/uploads/2025/11/2024_Goertz_Pham_CO2-Berechnungen_von_Bruecken_bis_40_m_Laenge.pdf

Beitrag teilen:
Nach oben scrollen